Produkt zum Begriff Lebte:
-
München. Wer lebte wo.
München gilt als eine der schönsten und attraktivsten Großstädte Deutschlands, die sich abseits des Trubels ihren einzigartigen Charme von gemütlicher Geselligkeit bewahrt hat. Ihre Lage im Herzen Mitteleuropas verlieh ihr schon in der Geschichte Bedeutung weit über die Grenzen Bayerns hinaus. Schon immer war die Landeshauptstadt ein Zentrum für Wissenschaft, Kunst und Kultur. Im 19. Jahrhundert sprach man vom »Isar-Athen«, um die Jahrhundertwende war hier der Brennpunkt der modernen Kunstbewegungen. Die Stadt brachte bedeutende Künstler sowie Wissenschaftler, Industrielle und Politiker hervor. Vielen wurde sie Wahlheimat oder eine wichtige Lebensstation. Wo in der Stadt haben diese Persönlichkeiten gewohnt? Welchen Lebensstil hatten sie? Eine Auswahl von 56 Kurzbiografien bekannter und auch fast vergessener Wahlmünchner führt zu ihren einstigen Lebens- und Wirkungsstätten. Von Alfred Andersch über Thomas Mann und Franz Marc bis zu Karl Wolfskehl werden Münchner Persönlichkeiten vorgestellt. Übersichtskarten in den beiden Klappen sowie eine Zusammenstellung der Adressen nach den Münchner Stadtteilen helfen dem Spurensucher bei der Orientierung.
Preis: 3.95 € | Versand*: 6.95 € -
Potsdam. Wer lebte wo.
Potsdam ist eine Stadt von besonderem Charme, eine von malerischen Seen und romantischen Parkanlagen umgebene »Enklave des Südens«. Trotz verheerender Zerstörungen durch die Luftangriffe der Royal Air Force in der Nacht des 14. April 1945 und sozialistischer Umgestaltungsmaßnahmen während der DDR-Zeit konnte es den Reiz vergangener Epochen bewahren. Auch viele Wohnhäuser prominenter Potsdamer sind bis heute erhalten. Eine Auswahl von 75 Kurzbiografien stellt sie und ihre einstigen Adressen vor: Preußische Könige, Adel und Hofbeamte, Künstler, Unternehmer und Gelehrte, Politiker und Offiziere - vom Bundeskanzler Konrad Adenauer bis zum Barockbildhauer Johann Christoph Wohler. Das Buch führt zu Potsdamer Königsschlössern, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, in das berühmte Holländische Viertel aus der Zeit des »Soldatenkönigs« Friedrich Wilhelm I. und zu Rokoko-Palästen aus der Ära Friedrichs II. (»der Große«), der die nüchterne Garnisonstadt seines Vaters zur glanzvollen Residenz ausbauen ließ. Es begleitet zu malerischen »italienischen« Villen, die häufig nach Anregungen Friedrich Wilhelms IV. entstanden, genauso wie in die Villenkolonie Neubabelsberg, die in den 1930er Jahren Wohnsitz vieler Ufa-Schauspieler war.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Franken. Wer lebte wo.
Ob Deutschlands berühmtester Renaissance-Maler Albrecht Dürer in Nürnberg, Richard Wagner in Bayreuth oder der bedeutende Barockarchitekt Balthasar Neumann in Würzburg - prominente Persönlichkeiten fanden in Franken seit Jahrhunderten Lebensmittelpunkt und Wirkungsstätte. Nicht wenige gebürtige Franken machten internationale Karriere: der spätere US-Außenminister Henry Kissinger aus Fürth, der Neurologe Alois Alzheimer aus Marktbreit, der Physiker Georg Simon Ohm aus Erlangen und zahlreiche Unternehmer wie die Bleistift-Dynastie’ Faber-Castell aus Stein bei Nürnberg und der Jeans-Erfinder Levi Strauss aus dem kleinen oberfränkischen Buttenheim. Das Buch berichtet aus ihrem Leben und sucht ihre ehemaligen Wohn- und Wirkungsstätten auf. Dabei führt es durch alle fränkischen Regionen. Es stellt die Burgen und Schlösser fränkischer Adels- und Patrizierfamilien vor, darunter Schloss Mainberg bei Schweinfurt, auf dem der Unternehmer und Playboy Gunter Sachs geboren wurde, die mittelalterliche Veste Coburg, auf der sich im Jahr 1530 einige Monate lang Martin Luther aufhielt und die Würzburger Residenz, einer der bedeutendsten Barockbauten Europas, der einst als Stadtschloss des mächtigen Fürstbischofs Johann Philipp Franz von Schönborn errichtet wurde - ein unterhaltsamer kulturgeschichtlicher Reiseführer vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Wie ich einmal lebte (Ahne)
Wie ich einmal lebte , Dass Ahne noch lebt, ist gut. Sonst gäbe es dieses Buch nicht. Dass er noch lebt, ist nicht selbstverständlich. Und das Leben an sich auch nicht. Schließlich lebt er fast von Geburt an in zwei Welten gleichzeitig. In Ostberlin und auf einem Kontinent, der nach ihm benannt ist, weil er ihn entdeckt hat. Sein Vater verlässt die Familie, und Ahne fühlt sich plötzlich wie ein Erwachsener. Dabei will sich sein Körper so gar nicht entwickeln. Als er den Höhepunkt seiner geistigen Leistungsfähigkeit erreicht, ist Ahne 14 Jahre alt, schwul und fürs Leben untauglich. Glaubt er jedenfalls. Aber es geht doch irgendwie weiter. Mit Lehre und Armeezeit, Punk und Pogo, Skiflug-WM und der Abschaffung des Kapitalismus. Und das mit der Liebe könnte man ja auch noch wagen. Zum Sterben ist es nämlich nie zu spät. Nun hat Ahne das alles auch noch aufgeschrieben, lückenlos und unverfälscht, fast jedenfalls, und wundert sich, dass er es bis heute geschafft hat. Ein autobiografischer Roman über das Aufwachsen in der DDR, die Kraft imaginärer Gegenwelten und das holprige Dasein, das schon auch ein bisschen Spaß macht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Leinen, Autoren: Ahne, Seitenzahl/Blattzahl: 270, Keyword: Ahne; Autobiografie; Berlin; Coming of Age; DDR; Familie; Homosexualität; Kindheit; Kulturpass; Leben; Lesebühne; Liebe; NVA; Ostberlin; Ostdeutschland; Zwiegespräche mit Gott, Fachschema: Berlin / Roman, Erzählung, Lyrik, Essay~Ostdeutschland / Roman, Erzählung, Essay, Fachkategorie: Biografischer Roman, Region: Berlin~Ostdeutschland, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Voland & Quist, Verlag: Voland & Quist, Verlag: Verlag Voland & Quist GmbH, Länge: 210, Breite: 144, Höhe: 25, Gewicht: 446, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783863913830, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann lebte Demokrit?
Demokrit lebte im antiken Griechenland im 5. Jahrhundert v. Chr. Er war ein bedeutender Philosoph und Naturforscher, der als einer der Begründer der Atomtheorie gilt. Seine Lehren über die Natur der Materie und die Struktur des Universums hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Wissenschaft. Demokrit war auch bekannt für seine Vorstellung von einer unendlichen Vielfalt von Atomen, die sich durch ihre Form, Größe und Anordnung unterscheiden. Seine Ideen haben bis heute in der Physik und Philosophie Spuren hinterlassen.
-
Wann lebte Arminius?
Arminius lebte im 1. Jahrhundert nach Christus. Er war ein germanischer Fürst und Anführer der Cherusker, die gegen die römische Besatzung in Germanien kämpften. Seine bekannteste Tat war der Sieg in der Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr., bei der er drei römische Legionen unter Varus vernichtend schlug. Arminius wird oft als Nationalheld in Deutschland angesehen und seine Taten haben einen großen Einfluss auf die Geschichte der römischen Expansion in Germanien gehabt. Wann genau lebte Arminius?
-
Wann lebte Hiob?
Es wird angenommen, dass Hiob im 2. Jahrtausend vor Christus gelebt hat. Die genaue Zeitperiode ist jedoch umstritten und kann nicht eindeutig bestimmt werden. Hiob wird in der Bibel als eine historische Figur beschrieben, aber es gibt keine außerhalb der Bibel gefundenen Beweise für seine Existenz.
-
Wo lebte Schubert?
Franz Schubert lebte in Wien, Österreich, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. Er wurde 1797 in Himmelpfortgrund, einem Vorort von Wien, geboren und zog später in die Innenstadt. Schubert war eng mit der musikalischen Szene in Wien verbunden und komponierte viele seiner berühmten Werke in dieser Stadt. Er war auch Teil des kulturellen Lebens und der Salons in Wien, wo er seine Musik aufführte und mit anderen Künstlern interagierte. Schubert verstarb 1828 in Wien im Alter von nur 31 Jahren.
Ähnliche Suchbegriffe für Lebte:
-
Wer lebte wo in Hamburg
Anhand von Kurzbiografien wird die Geschichte Hamburgs lebendig: Albert Ballin, Marion Gräfin Dönhoff, Hans Albers, Gustav Gründgens, Gustav Mahler, Gorch Fock sind nur einige Personen, die hier porträtiert werden.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 € -
Wer lebte wo in Dresden
Eine Auswahl von 57 Kurzbiografien bekannter und auch fast vergessener Dresdener führt zu ihren einstigen Lebens- und Wirkungsstätten. Albrecht Prinz von Preußen, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Friedrich Schiller u.v.a.
Preis: 4.95 € | Versand*: 6.95 € -
Wer lebte wo in Leipzig.
In einer breit gefächerten Auswahl von 58 Kurzbiografien werden bedeutende Persönlichkeiten, ihr Wirken in der Stadt und ihre einstigen Wohnorte vorgestellt: Kaufleute und Wissenschaftler, Verleger, Künstler, Architekten und Politiker - vom frühen 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Das Buch führt zu Renaissancehäusern und Barockpalais im Stadtzentrum, Schillers Bauernhäuschen im Stadtteil Gohlis, klassizistischen Bürgerhäusern in den alten Vorstädten und in das heute vorbildlich sanierte Waldstraßenviertel, eines der größten Gründerzeitareale Europas: Ein kulturgeschichtlicher Reiseführer durch eine der schönsten Städte Deutschlands.
Preis: 3.95 € | Versand*: 6.95 € -
Bachblüten Tee Klarheit & Zentrierung
Anwendungsgebiet von Bachblüten Tee Klarheit & ZentrierungBachblüten Tee Klarheit & Zentrierung ist ein Kräuter-Gewürztee mit Bio Bachblüten-Essenzen und wertvollen Gewürzen und Früchten. Bachblüten Tee Klarheit & Zentrierung ist ein erfrischender Kräuter-Gewürztee mit grünem Tee und den Bachblüten-Essenzen Wild Oat, Mimulus, Chestnut Bud, Scleranthus, Clematis und Impatiens. Nach Edward Bach werden sie empfohlen, um gute Entscheidungen zu treffen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenZutaten von Bachblüten Tee Klarheit & Zentrierung: Lemongras*, Pfefferminzblätter*, Eukalyptusblätter*, Grüner Tee Sencha* (10 %), Rosmarinblätter*, Zitronenschalen*, Tulsikraut*, Zitronenmyrtenblätter*, Ginkgoblätter*, Bachblütenmischung* (Auszug aus Wild Oat* [Waldtrespe], Mimulus* [Gauklerblume], Chestnut Bud* [Kastanienknospe], Scleranthus* [Knäuelkraut], Clematis* [Waldrebe] und Impatiens* [Springkraut]), Chilipulver*. * aus ökologischem Landbau GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegen einzelne Inhaltsstoffe sollte Bachblüten Tee Klarheit & Zentrierung nicht verzehrt werden.DosierungVerzehrempfehlung von Bachblüten Tee Klarheit & Zentrierung: Den Filterbeutel in einer Tasse mit 200 ml sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5–8 Minuten ziehen lassen. Empfehlung: 2–3 Tassen pro Tag Bachblüten Tee Klarheit & Zentrierung können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 4.47 € | Versand*: 4.99 €
-
Wann lebte Orpheus?
Orpheus lebte in der griechischen Mythologie während der Zeit der Argonauten, also etwa im 13. Jahrhundert vor Christus. Er war ein berühmter Sänger und Musiker, der mit seiner Musik sogar Tiere und Pflanzen beeindrucken konnte. Orpheus war auch bekannt für seine tragische Liebesgeschichte mit Eurydike, die er durch seinen Gesang aus der Unterwelt zurückholen wollte. Sein Tod wird oft mit dem Zerreißen von Mänaden in Verbindung gebracht, die von seinem Gesang betört waren. In der Kunst und Literatur wird Orpheus oft als Symbol für die Macht der Musik und die Grenzen der menschlichen Liebe dargestellt.
-
Wann lebte der Quastenflosser?
Der Quastenflosser lebte bereits vor etwa 400 Millionen Jahren und galt lange Zeit als ausgestorben, bis er im Jahr 1938 vor der Küste von Südafrika wiederentdeckt wurde. Diese faszinierenden Fische gelten als lebende Fossilien, da sie sich über Millionen von Jahren kaum verändert haben. Ihre besondere Merkmale, wie die paarigen Flossen mit quastenartigen Strukturen, machen sie zu einer einzigartigen Art in der Evolution. Die Entdeckung des lebenden Quastenflossers hat unser Verständnis der Evolution und der Biodiversität erheblich erweitert. Heute sind Quastenflosser eine geschützte Art und werden intensiv erforscht, um mehr über ihre Lebensweise und ihre Bedeutung für das Ökosystem zu erfahren.
-
Wann lebte Ben Hur?
Ben Hur ist eine fiktive Figur aus dem gleichnamigen Roman von Lew Wallace, der im Jahr 1880 veröffentlicht wurde. Die Handlung des Romans spielt im ersten Jahrhundert nach Christus, genauer gesagt während der Herrschaft von Kaiser Tiberius. Obwohl Ben Hur selbst eine fiktive Figur ist, wird seine Geschichte vor dem historischen Hintergrund des Römischen Reiches erzählt. Der Roman wurde später mehrmals verfilmt, darunter auch die bekannte Verfilmung von 1959 mit Charlton Heston in der Hauptrolle. In welchem Jahr Ben Hur tatsächlich gelebt haben könnte, ist daher schwer zu bestimmen, da es sich um eine literarische Figur handelt.
-
Wie lebte Julius Cäsar?
Wie lebte Julius Cäsar? Julius Cäsar war ein römischer Politiker und Feldherr, der im 1. Jahrhundert v. Chr. lebte. Er war bekannt für seine militärischen Erfolge, seine politische Macht und seine Reformen in Rom. Cäsar führte ein Leben voller Intrigen, Machtspiele und politischer Machtkämpfe. Er wurde schließlich im Jahr 44 v. Chr. ermordet, nachdem er zum Diktator auf Lebenszeit ernannt worden war. Trotz seines tragischen Endes hinterließ Julius Cäsar ein bleibendes Erbe in der römischen Geschichte.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.